Seitenbanner

Produkte

Woodward 9907-205 Handprogrammierer

kurze Beschreibung:

Artikel-Nr.: 9907-205

Marke: Woodward

Preis: 1000 $

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Verschiffungshafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung Woodward
Modell 9907-205
Bestellinformationen 9907-205
Katalog Handprogrammierer
Beschreibung Woodward 9907-205 Handprogrammierer
Herkunft Vereinigte Staaten (US)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm x 16 cm x 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

Das ProAct-Steuerungssystem dient zur Drehzahlregelung von Motoren im mechanischen Antrieb oder Generatorbetrieb. Der elektrisch betriebene ProAct-Antrieb verfügt über einen Drehwinkel von 75° und ist für den Direktantrieb der Drosselklappe bei Gasmotoren und über eine Verbindung für die Zahnstangen bei Dieselmotoren ausgelegt.

Aktuatoren sind in verschiedenen Größen erhältlich, um spezifischen Steuerungsanforderungen gerecht zu werden. In den meisten Fällen wird der ProAct II-Aktuator verwendet. Der ProAct II liefert 6,8 J (5,0 ft-lb) Arbeit (transient) und 2,7 Nm (2,0 lb-ft) Drehmoment. Der ProAct I ist extrem schnell und liefert 3,4 J (2,5 ft-lb) Arbeit (transient) und 1,4 Nm (1,0 lb-ft) Drehmoment im stationären Zustand. ProAct I-Steuerungen können mit 12-VDC-Systemen betrieben werden. ProAct II-Steuerungen benötigen eine 24-VDC-Versorgung.

Es sind ProAct III- und ProAct IV-Steuerungen mit höherer Leistung erhältlich. Informationen zu diesen Antrieben finden Sie im Handbuch 04127. Die digitale Drehzahlregelung ProAct verfügt über einen Eingang für eine ferngesteuerte Drehzahlsollwerteinstellung (4 bis 20 mA), einen internen Drehzahlsollwert zur lokalen Drehzahlregelung und einen Hilfsspannungseingang für den Lastsensoranschluss bei Lastverteilungsanwendungen.

Eine Version mit Kraftstoffbegrenzung ist ebenfalls erhältlich. Das ProAct-Steuerungssystem umfasst:

 eine digitale ProAct-Geschwindigkeitsregelung

 eine externe Stromquelle mit 18–32 V Gleichstrom (24 V Gleichstrom nominal) für Modell II oder eine Stromquelle mit 10–32 V Gleichstrom für Modell I

 ein Geschwindigkeitssensor (MPU)

 ein ProAct I- oder ProAct II-Antrieb zur Positionierung des Brennstoffgestells

 ein Handterminal zur Einstellung der Steuerungsparameter

 eine optionale Lasterfassungsvorrichtung

Der digitale Drehzahlregler ProAct (Abbildung 1-2) besteht aus einer einzelnen Leiterplatte in einem Blechgehäuse. Die Anschlüsse erfolgen über zwei Klemmleisten und einen 9-poligen J1-Stecker.

Das Steuergehäuse verfügt über eine Aluminiumabschirmung, um die Schaltkreise vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen.

Die ProAct II-Steuerung benötigt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von 18–32 VDC (24 VDC nominal) mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 125 Watt bei Nennspannung. ProAct I benötigt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von 8–32 VDC (12 oder 24 VDC nominal) mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 50 W bei Nennspannung.

ProAct-Aktuatoren sind so konzipiert, dass sie direkt mit der Drosselklappe im Vergaser des Gasmotors verbunden sind. Die Steuerung kann auf eine variable Verstärkung programmiert werden, um die variablen Verstärkungseigenschaften von Vergaser-Gasmotoren auszugleichen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: